Skip to main content

Sommervorschau 2025

  • Dienstag, 24. Juni 2025

    20.00 Uhr

  • Volkshaus Zürich

    Gelber Saal

Sommernächte am Ereignishorizont: Von Sternbildern zu Schwarzen Löchern

Diesmal nimmt das Planetarium Sie mit auf eine Reise zu den geheimnisvollsten Objekten des Kosmos: den Schwarzen Löchern.
In klaren Nächten erscheinen nun die prachtvollen Sommersternbilder, wo es auch für "kleine" Beobachter viel zu entdecken gibt. Wir geben Ihnen Beobachtungstipps für die Sommerferien. Bereits im südlichen Teilen Europas entfaltet die Milchstrasse ihre ganze Pracht: helles Sternenlicht, bunt leuchtende Gaswolken, dunkler Staub. Aber Vorsicht: Nur 30'000 Lichtjahre entfernt im Zentrum sitzt ein wahres Monster, eben ein "Supermassives Schwarzes Loch".
Erleben Sie in der Sommervorschau, wie Schwarze Löcher entstehen, wie man sie trotz der Schwärze "sehen" kann, welche Rolle sie bei der Entwicklung von Galaxien spielen und weshalb sie uns sogar helfen, das Universum zu verstehen.

Wie immer live kommentiert und von Musik begleitet.

Weiterlesen … Sommervorschau 2025

Astronomische 
Monatsvorschau

Monatsvorschau Juni 2024

  • Dienstag, 28. Mai

    20.00 Uhr

  • Volkshaus Zürich

    Gelber Saal

Thema des Monats:
Eine Fahrt durch die Milchstrasse

Monatsvorschau für den Juni 2024

Der Sommer kündigt sich an, die Nächte werden zwar kürzer, aber dafür steigt die Chance auf gutes Wetter, wo man an lauen Abenden bereits die ersten Sommersternbilder beobachten kann. Oder doch wieder die Planeten? Aber nur, wenn Sie früh aufstehen mögen!

In dieser Monatsvorschau unternehmen wir eine Fahrt durch die Milchstrasse und besuchen Sterne in verschiedenen Lebensstadien, entdecken seltsame Gebilde wie Rote Riesen, Weisse Zwerge, Planetarische Nebel und Schwarze Löcher - Endstadien von massereichen Sternen, die ihre Existenz durch eine unvorstellbare Explosion ausgelöscht haben.

Wir streifen das Zentrum unserer Galaxie, wo sich nach neuesten Erkenntnissen ein supermassives schwarzes Loch verbirgt, hungrig auf Gas und Sterne wartend, die ihm zu nahe kommen.

Zum Schluss führt die Fahrt hinaus ins finstere All. Erst von dort wird der gigantische Überfluss von rund 200 Milliarden Sternen erkennbar, die sich zu jener spiralförmigen Welteninsel zusammengefunden haben, welche uns nachts als Milchstrasse erscheint.

Wie immer live und allgemein verständlich kommentiert.

Weiterlesen … Monatsvorschau Juni 2024

Astronomische 
Monatsvorschau

Sommervorschau 2024

  • Donnerstag, 20. Juni

    20.00 Uhr

  • Volkshaus Zürich

    Gelber Saal

Thema des Monats:
Die unruhige Sonne

Sommervorschau 2024

Sommer-Sonnenwende, Sommerbeginn! In vielen alten Kulturen, und auch heute noch, als mystisches Ereignis gefeiert. In diesem Jahr findet er am 20. Juni statt, die Sonne erreicht den nördlichsten Punkt der Ekliptik, und auf der nördlichen Hemisphäre erleben wir die längsten Tage des Jahres.
Nun übernehmen die Sommer-Sternbilder das Regiment am Nachthimmel. Hinter dem breiten Band der Milchstrasse funkeln Sternbilder wie Schwan, Adler und die Leier; tief am Horizont Skorpion und Schütze. Wir zeigen Ihnen besondere Leckerbissen am Sommerhimmel, beobachtbar von blossem Auge, mit Fernglas oder Teleskop.
Passend zum kommenden Maximum der Sonnenaktivität weihen wir Sie ein in die Geheimnisse unseres Tagesgestirns. Was ist das für ein Stern, der uns das Leben ermöglicht, aber auch zur Gefahr werden kann? Erfahren Sie mehr zum Weltraum-Wetter, Sonnenstürmen und koronalen Massenauswürfen.

Wie immer live und allgemein verständlich kommentiert.

Weiterlesen … Sommervorschau 2024